Forschungsarbeiten und Luftsportgerätekonstruktionen
1981
Ich bin Mitbegründer des Verbandes der Hersteller für Luftsportgeräte (VHL)
1986
Ich habe an Fachsymposien in Deutschland und der Schweiz teilgenommen.
1990
Bis Ende 1992 war ich Geschäftsführer und erster Vorsitzender des VHL.
1991
Gutachten und Beurteilung des Einsatzes eines Messwagens für Luftsportgeräte in der Zeit von 1992 bis 1999
1992
Ich war Mitarbeiter bei den Testversuchen im Verein Delta-Test (VDT) und der Prüforganisation für Luftsportgeräte in Zürich, als wir vom BAZL (Bundesamt für Zivile Luftfahrt Schweiz) den Auftrag erhielten, in Zusammenarbeit mit der SUVA (Schweizerische Unfallversicherung) in Person des Leiters der Kommission Herrn M. Enzeswieler und dem AeCS (Aero-Club der Schweiz) die Neufassung der 10. Novelle des Luft-VG vorzubereiten. Im Zuge der Harmonisierung des Europäischen Luftfahrtrechtes befassten sich später mit der Novelle der Referent des Bundesverkehrsministeriums Herr H. Jürgensmann und ein Vertreter des DAeC (Deutscher Aeroclub), für den DULV (Deutscher Ultraleicht-Verband) Herr Jo Konrad sowie für den DHV (Deutscher Hängegleiterverband) dessen Vorsitzender P. Janssen.
1996
Entwicklung und Vertrieb von CAD-Programmen für Prof. G. Ziegler Krefeld (Paradraw).
1996
Berater und Mitarbeiter bei der Fa. Bautek in Trier.
Entwicklung von Hängegleitern bis 2004.
Forschungsarbeit an der Auftriebsverteilung von flexiblen Flügel.
Gewinner eines Ehrenpreise für die Forschungsarbeit verliehen durch Prof. Günter Rochelt, Hamburg, mit Auszeichnung durch Prof. Ernst. Messerschmid.
In den Jahren 1983 bis 2020 hielt ich mehrere Vorträge über die Entwicklung von Hängegleitern auf mehreren OUV-Symposien und in der ETH Zürich.
Entwicklung von Gleitschirmoptimierungen mit Prof. Franz Xafer Stuttgart.
Veröffentlichung meiner Forschungsarbeit in Fachzeitschriften.
1996 bis 1999
Verein Deltatest 1996, ab 1998 Präsident bis 2000
Der Messwagen für Luftsportgeräte von Prof. M. Schönherr und der Fachhochschule Bingen wurde mir erstmals 1990 vorgestellt. Er war seiner Zeit technisch voraus, da er bereits über eine 6-Komponentenmessung verfügte, die eine sofortige Darstellung und Auswertung der Messwerte am PC ermöglichte.
Als Geschäftsführer des VHL und Vertreter des VDT wurde ich beauftragt, insbesondere mit dem Sachbearbeiter für Luftsportgeräte des Bundesministeriums für Verkehr (BMV), Herrn H. Jürgensmann, die Einrichtung einer zweiten anerkannten Prüfstelle für Deutschland neben dem DHV abzuklären.
Tätigkeit im Vorstand und Prüfungsarbeiten mit Dr. se. techn. Ulrich Oprecht.
1997 bis 2008
Vereidigter Sachverständiger für Luftsportgeräte IHK Neuss NRW.